Saisonales zur Vogelwelt
Ganzjahresfütterung ja / nein?
Die Fütterung von Wildvögeln zur Brutzeit ist ein viel diskutiertes Thema – sowohl unter Garten- und BalkonbesitzerInnen als auch unter Fachleuten. BirdLife Österreich fasst das Für und Wider zusammen. Einige Arten können von ganzjähriger Fütterung tatsächlich profitieren, wie z. B. Haus- und Feldsperling, Stieglitz oder Türkentaube. Die Fütterung ersetzt aber nie das natürliche Futterangebot, das es in einem vogelfreundlichen Garten gibt.
Heckenschnitt vermeiden
Vögel fliegen in Gärten neben einer Vielfalt an Bäumen und diversen Wildblumen und Wildkräutern auf einheimische Sträucher und Hecken, wo sie sicher ihren Nachwuchs großziehen. Doch immer öfters werden wichtige Brutplätze gerade während der Brutzeit durch Gartenpflege-Maßnahmen massiv beeinträchtigt oder gar zerstört. Deshalb rufen wir alle Vogelfreund*innen auf: Schont diese „Kinderstuben“ während der Brutzeit!
Vogelanprall an Glas vermeiden
Jährlich sterben Millionen Vögel an Kollisionen mit Glas. Im Siedlungsraum gehört der Tod an Scheiben zu den größten Vogelschutzproblemen. Mit der stetigen Verbauung und Ausdehnung des Siedlungsgebiets sowie der steigenden Beliebtheit von Glas werden die Todeszahlen immer höher. Erfahren Sie, wie Sie Vogelanprall vermeiden können und schon vor dem Umbau/Hausbau einplanen können.