Vogelanprall an Glasflächen
Erfahren Sie mehr über die unsichtbare Gefahr im Siedlungsraum.
Häufige TodesursacheVogelanprall an Glasflächen
Jährlich sterben Millionen Vögel an Kollisionen mit Glas. Sie fliegen gegen große Fenster, verglaste Balkonbrüstungen, Wintergärten, ungesicherte Wartehäuschen und Lärmschutzwände. Im Siedlungsraum gehört der Tod an Scheiben zu den größten Vogelschutzproblemen. Mit der stetigen Verbauung und Ausdehnung des Siedlungsgebiets sowie der steigenden Beliebtheit von Glas im und rund ums Haus werden die Todeszahlen immer höher.
Das traurige Ausmaß des Vogelanpralls
Hochrechnungen der Staatlichen Vogelschutzwarten in Deutschland zufolge, verunglücken allein in Deutschland ca. 100–115 Millionen Vögel an Glas. Das sind über 5% aller Vogelindividuen, die in Deutschland im Jahresverlauf vorkommen. Dabei trifft es nicht nur weit verbreitete Vogelarten wie Singdrosseln, Wintergoldhähnchen und Spatzen sondern auch seltenere wie Waldschnepfe, Eisvogel oder Sperber.
Die Zahl der Anprallopfer wird häufig unterschätzt und in den meisten Fällen werden tote Vögel kaum wahrgenommen, da diese oft nicht sofort tot sind, wenn sie gegen Hindernisse stoßen und dabei meist infolge des Anpralles Gehirnblutungen erleiden und noch ihr Bestes versuchen, um in ein Gebüsch zu fliegen. Liegen dann tote Vögel am Boden, werden die Kadaver in kürzester Zeit leichte Beute für Katzen, Krähen, Ratten, Marder und Co., ehe sie von Menschen gefunden werden. Wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge hinterlassen etwa 80 Prozent der Vögel, die mit Glasscheiben kollidieren, keine erkennbaren Spuren. Das lässt eine hohe Dunkelziffer vermuten.
Warum Vögel mit Glas kollidieren
Transparente Glasflächen sind für Vögel, wie auch für Menschen, optisch nicht von der Luft zu unterscheiden. Das liegt an den fehlenden Konturen und Texturen. Wenn sich z. B. ein verglastes Wartehäuschen vor einer für Vögel attraktiven Nahrungsquelle befindet, kann ein darauf zufliegender Vogel den Festkörper nicht erkennen und kollidiert in Folge. Entsprechend problematisch verhält es sich mit Spiegelungen. Bei Tageslicht kommt es bei fast allen Glasflächen zu Spiegelungen, da das außen vorherrschende Licht zurückgeworfen wird. Auch das stellt sich als fatal für die Vogelwelt dar.
Was bringen Greifvogelaufkleber?
Auch wenn aufgeklebte Greifvogelsilhouetten auf diversen Glasscheiben gut gemeint sind, sind sie leider wirkungslos. Vögel nehmen Greifvogelaufkleber nicht als Feind wahr, da sie sich nicht bewegen und somit keine Fluchtreaktion auslösen. Es sollten stattdessen geprüfte Markierungen flächendeckend verwendet werden.
In dieser ausführlichen Broschüre von der Schweizerischen Vogelwarte Sempach, der Wiener Umweltanwaltschaft, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, unserem BirdLife-Partner, dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern und collabs/Biologische Station Hohenau-Ringelsdorf erfahren Sie alles über „Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht“.
Wirksame Maßnahmen gegen Anprall
Beim Hausbau sollten Vogelschutzmaßnahmen schon vorab in die Planung einfließen. Nur eine flächig wirkende, sich möglichst von der Umgebung abhebende Markierung bringt den nötigen Schutz. Dabei haben sich Lösungen mit Streifen und Punktraster in Tests als besonders wirkungsvoll erwiesen. Bedruckte Folien mit geprüften Mustern werden vollflächig auf die Glasfläche aufgetragen – das kann optisch sehr ansprechend aussehen!
Eine sehr einfache und kostengünstige Möglichkeit, um Vögel vor dem Glasanprall zu schützen, stellt das Spannen von Schnüren dar. Dazu werden mindestens 3 mm dicke Schnüre vertikal und im Abstand von 10 cm zueinander vor der Scheibe befestigt. Die Schnüre sollten aus witterungsbeständigem Material bestehen und die Farbe muss einen guten Kontrast zum Hintergrund bilden. Auch die Farbe spielt eine Rolle: Schwarze, weiße oder orange Schnüre werden von Vögeln am besten als Hindernis wahrgenommen!
Weitere geprüfte Muster und Tipps
Künstlerische Fensterbilder und Muster verhindern Fensteranprall, sofern sie ganzflächig umgesetzt werden und die Abstände zwischen den einzelnen Elementen nicht zu groß sind. Eine gute Sofort-Maßnahme stellen Außenjalousien dar, wenn es auch keine Lösung für die Ewigkeit ist. Bei allen Nachrüstungsmaßnahmen ist grundsätzlich zu beachten, dass auf Fenstern und anderen spiegelnden Glasflächen die Markierung immer an der Außenseite angebracht sein muss. Achtung: Die seltenere Reinigung der Glasscheibe, Insektengitter und Teil-Markierungen haben nur wenig bis keinen Erfolg!
Hochwirksame Markierung – SEEN Elements
Die SEEN Elements bieten eine innovative und wirkungsvolle Lösung Glas und Vogelschutz zu vereinen. Sie können entweder bei Neubauten direkt zwischen Glas einlaminiert oder bei bestehenden Fenstern nachträglich appliziert werden. Die SEEN Elements-Punkte werden in Österreich produziert und bestehen aus einer gegen außen stark reflektierende Oberfläche und einer lichtabsorbierenden, schwarzen Innenseite. Diese Markierungen, die im Flugkanal der Biologischen Station Hohenau-Ringelsdorf (NÖ) getestet und als hochwirksam bewertet wurden, bedecken weniger als 1 % der Scheibenoberfläche, was raumseitig kaum sichtbare Beeinträchtigungen verursacht. Sie verleihen der Glasfläche eine edle Optik und reduzieren das Risiko von Vogelanprall erheblich. Prüfberichte können auf der Website der Wiener Umweltanwaltschaft eingesehen werden.
Nachrüsten mit SEEN
Kleine Fensterflächen können einfach und relativ kostengünstig nachgerüstet werden. Dafür gibt es 25 m und 50 m Bandrollen mit dem 9/90 mm Punkteraster (9 mm ∅ Punkt / 90 mm: Abstand Punktmitte zu Punktmitte). Eine Bandrolle mit 50 m reicht für die Nachrüstung von ca. 5 m2 Glas, 25 m für ca. 2,5 m². Das Punktraster kann mühelos selbst mit Hilfe des mitgelieferten Maßbands und der Montageanleitung angebracht werden.
Wichtig: Es handelt sich dabei um keine Folie! Es werden lediglich die Punkte appliziert, die Trägerfolie wir am Ende abgezogen.
Verfügbare Varianten
SEEN Elements shiny/black: hochreflektierende Aluminium Außenseite, schwarze Innenseite: eignet sich für Situationen, wo Vögel nur von einer Seite an die Scheibe anfliegen können: Zimmerfenster, Wintergarten, Gewächshäuser
SEEN Elements shiny/shiny: hochreflektierend an beiden Seiten: eignet sich für Situationen wo die Vögel von beiden Seiten gegen die Scheibe fliegen können: z.B. Wartehäuschen, Lärm-, Sicht- und Windschutzwände.
Anmerkung: Die Markierungen müssen immer auf der Außenseite der Glasscheibe angebracht werden (bei Scheiben die von beiden Seiten angeflogen werden können, spielt die Seite keine Rolle). Das Reinigen der Fenster ist weiterhin möglich! Bei der Nachrüstung größerer Glasflächen (>10 m2) empfiehlt es sich, statt der Bandrolle flächige Folien für die Applikation zu verwenden. Bei Neubauten hingegen wird der SEEN Elements-Punktraster bereits im Glaswerk ins Verbundsicherheitsglas (VSG) einlaminiert oder im Scheibenzwischenraum auf die Glasscheibe appliziert.
SEEN-ElementsWo erhält man sie?
Die Bandrollen, die flächigen Folien sowie Lösungen für den Neubau sind direkt bei SEEN AG (Firmensitz Schweiz) erhältlich: