Birdwatching
Faszination Vogelwelt
10 Tipps zum Einsteigen ins „Birden“
1. Schauen Sie sich zuerst im eigenen Garten oder im Park um! Dort kann man die ersten Vögel „bequem“ kennen lernen.
2. Starten Sie eine Vogelfutterstelle im Winter! Hier lassen sich eine überschaubare Zahl an Vogelarten aus nächster Nähe beobachten, zum Erlernen der Arten ideal.
3. Spazieren Sie im Wald! Lassen Sie sich vom mannigfachen Chor der vielen Vogelgesänge überwältigen & vertiefen Sie Ihr Wissen!
4. Beginnen Sie ab Ende März mit der Vogelbeobachtung in der Natur! Zu dieser Zeit kann man bereits zahlreichen Vogelstimmen lauschen. Eine Zuordnung fällt leichter wegen der kleineren Stimmenvielfalt als im April & Mai.
5. Planen Sie einen Ausflug zum nächsten Gewässer! Die dort ansässigen Wasservögel gelten als besonders „beobachterfreundlich“. Doch vermeiden sie allzu große Nähe, die die Vögel zum Abfliegen veranlassen.
6. Nutzen Sie Vogelstimmen CDs, DVDs oder Apps! Diese helfen beim Erlernen der verschiedenen Gesänge. Achtung: ein lautes Vorspielen von Vogelstimmen in der Natur ist strikt zu vermeiden - Vögel können bei unspezifischem Einsatz davon gestört werden!
7. Kaufen Sie sich ein hochwertiges Fernglas! Es gibt eine breite Palette an Ferngläsern. Probieren Sie es unbedingt beim Händler aus und gehen Sie sicher, dass es Ihren Ansprüchen gerecht wird. Eine 8- bis 10-fache Vergrößerung bei einem Objektivdurchmesser von 30-40 mm ist ideal für den Alltageinsatz.
8. Legen Sie sich ein Bestimmungsbuch zu! Die meisten Vogelkundler empfehlen den „Kosmos Vogelführer“ (Svensson 2017) – mit seinen Zeichnungen hilft er die Vögel ganz Europas deutlich an ihren Merkmalen zu unterscheiden. Für den Anfang kann ein Fotobestimmungsführer mit einer Auswahl der häufigsten Arten Mitteleuropas auch schon hilfreich sein.
9. Lernen Sie von unseren Experten auf unserer Website! Wir haben Ihnen hier umfangreiche Lernunterlagen zum Selbststudium der heimischen Brutvögel zusammengestellt!
10. Besuchen Sie eine BirdLife-Exkursion in Ihrer Nähe! Lernen Sie von unseren Vogelkundlern, "Ornithologen" die Vogelstimmen hautnah kennen. Gerne laden wir Sie zu einer kostenlosen "Kennenlern-Exkursion" ein: Zum Programm
Nützliches zum Download
Download Artenliste Vorarlberg
Download Feldornithologiekurs 2018/2019 AUSGEBUCHT! Voranmeldungen können nur mehr für Folgekurse mit noch unbestimmtem Datum entgegen genommen werden unter linda.fodor@birdlife.at. Neue Kurstermine werden ab Herbst 2018 bekannt gegeben.
Nützliche Links
Avifaunistische Kommission Österreich: www.birdlife-afk.at
Wissenschaftliche Meldeplattform: www.ornitho.at
Vogelstimmen aus aller Welt: www.xeno-canto.org/