Unsere Hoffnungsinseln
Stück für Stück Lebensraum für unsere gefährdeten Vogelarten
BirdLife startete 2019 die Initiative „Hoffnungsinseln für gefährdete Feld- und Wiesenvögel“, wo durch Flächenankäufe Stück für Stück Lebensraum der Natur zurückzugegeben wird. Diese kleinen Vogelparadiese werden gemeinsam mithilfe engagierter Landwirte vor Ort im Sinne ihrer Bewohner bewirtschaftet. Weiters werden auf diesen Flächen durch die Umsetzung gezielter Naturschutzmaßnahmen Strukturen geschaffen, welche die gefährdeten Arten zum Überleben brauchen.
Unser Dank gebührt an dieser Stelle allen Unterstützern, die bereits erste Grundstücksankäufe und Naturschutzmaßnahmen möglich gemacht haben:
March-Thaya-Auen
Die 3 Hektar große "BirdLife Wiese" an der March ist Teil eines großen Feuchtwiesen-Komplexes und bietet wichtigen Lebensraum für gefährdete Vogelarten. Diese Fläche soll nun durch gezielte Maßnahmen weiter aufgewertet werden, wie etwa einer feuchten Sutte.
Hartberger Gmoos
Dank der privaten Schenkung einer Familie konnte das vogelkundliche Kleinod in der Steiermark um eine einstige Ackerfläche erweitert werden. Dieses bereichert das dort vorherrschende Mosaik vogel-freundlicher Flächen um 0,7 Hektar.
Waldviertel
Mit unserer kleinen, aber feinen Fläche von 7.500 m2 in Waidhofen an der Thaya werden mithilfe des Vereins FreeNature wichtige Naturschutz-maßnahmen durchgeführt, um die Artenvielfalt von Grauammer bis Schwarzkehlchen langfristig zu erhalten.
Auch Sie wollen gefährdeten Vogelarten eine Zukunft schenken?
Leisten Sie mit Ihrer Spende einen wichtigen Beitrag zum Vogelschutz!