Veranstaltungen
Burgenland
Vorträge
Bitte beachten Sie auch die Online-Vorträge von BirdLife Österreich! Näheres finden Sie HIER.
Schnupperkurse für Einsteiger*innen in die Ornithologie
Ab demnächst! 4 separate Kurse mit jeweils 1 Theorie-Abend und 1 Exkursion – in Zusammenarbeit
mit den Österreichischen Volkshochschulen an VHS-Standorten in allen Bundesländern.
Bitte informieren Sie sich unter https://birdlife.at/page/schnupperkurs-vhs
Vogelkundliche Exkursionen
Wegen Covid-19 gilt derzeit für alle Exkursionen Anmeldepflicht und Teilnahmebegrenzung!
Bitte kommen sie nicht unangemeldet zu den Exkursionen.
So. 8. 5. 2022, 9.00 Uhr, ca. 3-stündig
Winden: Wald- und Wiesenvögel während der Brutzeit
Aus der Exkursionsreihe der Naturschutzjugend Burgeland - Detailinfos siehe unten!
Sa. 14. 5. - So. 15. 5. 2022, 15.00 - 15.00 Uhr
19. Österreichisches 24-Stunden-Birdrace
Anmeldung für das Burgenland bei daniel.leopoldsberger@birdlife.at oder 0650 893 11 45
Nähere Informationen auf: www.birdrace.at
Sa. 21. 5. 2022 ab 19.30 Uhr bis ca. 22.00 Uhr
Das Zwergohreulen-Vorkommen im Kukmirner Hügelland
Bei einem der wenigen Zwergohreulenvorkommen Österreichs lauschen
wir den Gesängen dieser Eule und lernen das Schutzprojekt kennen.
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Bgld.
Leitung: Daniel Leopoldsberger, BSc und Dr. Klaus Michalek
Treffpunkt: Limbacher Hof, Hauptstr. 15, 7543 Limbach/Bgld.
Max. 20 Personen
Anmeldung: klaus.michalek@naturschutzbund.at, 0664 845 30 47
So. 22. 5. 2022, 9.00 Uhr, ca. 3-stündig
Breitenbrunn: Die Vogelwelt des Trockenrasengebietes Thenauriegel
Aus der Exkursionsreihe der Naturschutzjugend Burgeland - Detailinfos siehe unten!
So. 29. 5. 2022, 8.20 Uhr, ca. 3-stündig
Die Vogelwelt des Ruster Hügellands
Die botanisch wertvollen Trockenrasen zwischen Oslip und Rust bieten
Dorn- und ev. Sperbergrasmücke und vieles mehr, während im Steinbruch
Bienenfresser, Dohle & Co. brüten.
Leitung: Arno Cimadom, MSc
Treffpunkt: Schützen/Gebirge Bahnhaltestelle (nicht Bahnhof!); von dort per Pkw;
Begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldung: veranstaltungen@birdlife.at (bitte dabei um Mitteilung, falls Sie eine Mitfahrgelegenheit brauchen).
So. 26. 6. 2022, 9.00 Uhr, ca. 3-stündig
Jois: Vögel des Kulturlandes am Beispiel des Wiedehopfs
Aus der Exkursionsreihe der Naturschutzjugend Burgeland - Detailinfos siehe unten!
So. 24. 7. 2022, 9.00 Uhr, ca. 3-stündig
Oslip & Rust: Bienenfresser und Storch, zwei markanten Brutvögeln auf der Spur
Aus der Exkursionsreihe der Naturschutzjugend Burgeland - Detailinfos siehe unten!
So. 25. 9. 2022, 9.00 Uhr, ca. 3-stündig
Donnerskirchen: Herbstdurchzug - Vögel auf dem Weg zu ihren Winterquartieren
Aus der Exkursionsreihe der Naturschutzjugend Burgeland - Detailinfos siehe unten!
Sa. 1. 10. oder So. 2. 10. 2022
Eurobirdwatch – Save the Date!
Zur traditionellen Vogelzug-Beobachtung werden wie wieder im Seewinkel unterwegs sein!
Exkursionsreihe der Naturschutzjugend Burgenland
Besonders geeignet für Einsteiger*innen in die Ornithologie und Kinder
ab 6 J. Anmeldung erf.: 0676 527 17 51, 0699 814 16 935; max. 15, mind. 2 Teilnehmer*innen
Kosten: € 15,-. Ermäßigt für Birdlife- und Naturschutzjugend-Mitglieder: € 10,-. Kinder ab
12 Jahren: € 6,-.
Leitung: DI Thomas Kessler, Ilse Szolderits.
Treffpunkt: Haus am Kellerplatz, Tourismusbüro-Infozentrum, Purbach/Neusiedler See.
Wichtige Hinweise
Exkursionen finden, sofern nicht anders angegeben, bei jeder Witterung statt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Regen- bzw. Sonnenschutz, Proviant und Fernglas empfohlen. Fast alle unsere Exkursionen sind bequem öffentlich erreichbar!
Auskünfte zu den Veranstaltungen von BirdLife Österreich: Daniel Leopoldsberger, BSc (Landesstellenleiter), 0650 893 11 45 daniel.leopoldsberger@birdlife.at