Veranstaltungen
Oberösterreich
Vorträge
Do. 12. 10. 2023, 18.00 Uhr
Balkanische Impressionen
Der Balkanraum bis nach Griechenland als Hotspot der Biodiversität
Bernhard Schön (Molln)
Biologiezentrum der OÖ Landes-Kultur GmbH, J.-W.-Klein-Str. 73, Linz
Do. 16. 11. 2023, 18.00 Uhr
Greifvögel als empfindliche Indikatoren im gegenwärtigen Niedergang der Biodiversität
Winfried Jiresch (Wels)
Biologiezentrum der OÖ Landes-Kultur GmbH, J.-W.-Klein-Str. 73, Linz
Do. 14. 12. 2023, 18.00 Uhr
Jahresabschlussfeier mit Rätselvogelquiz
Biologiezentrum der OÖ Landes-Kultur GmbH, J.-W.-Klein-Str. 73, Linz
Do. 18. 1. 2024, 18.00 Uhr
Kasachstan – von der Steppe ins Altai-Gebirge
Salzseen, Wüsten und Gebirge zwischen West- und Ostpaläarktis
Stephan Weigl (St. Florian bei Linz)
Biologiezentrum der OÖ Landes-Kultur GmbH, J.-W.-Klein-Str. 73, Linz
Do. 15. 2. 2024, 18.00 Uhr
Limikolen-Bestimmung
Einführung in eine teilweise komplexe Thematik
Jakob Vratny (Wien/Linz)
Biologiezentrum der OÖ Landes-Kultur GmbH, J.-W.-Klein-Str. 73, Linz
Sa. 2. 3. 2024, 9.00 Uhr
Jahrestreffen der ornithologischen Arbeitsgemeinschaft
Programm wird gesondert bekannt gegeben
Biologiezentrum der OÖ Landes-Kultur GmbH, J.-W.-Klein-Str. 73, Linz
Do. 14. 3. 2024, 18.00 Uhr
Griechenlands Vogelwelt
Ornithologische Erlebnisse aus 30 Jahren Reisen
Hans Uhl (Schlierbach)
Biologiezentrum der OÖ Landes-Kultur GmbH, J.-W.-Klein-Str. 73, Linz
Wasservogelzählungen
Wasservogelzählungen 2023/24
12. 11./14. 1. und 17. 3.
Wenn Sie eine Zählstrecke oder einzelne Termine übernehmen könnten, melden Sie sich bitte bei Martin Brader, martin.brader68@gmail.com
Vogelkundliche Exkursionen
Sa. 30. 9. 2023 und So. 1. 10. 2023, von 8.00 bis ca. 11.30 Uhr
Vogelzugbeobachtung auf der Hochebene in Schenkenfelden/Mühlviertel
Veranstaltung im Rahmen des EuroBirdwatch
Leitung: Herbert Rubenser (0664 73669171)
Treffpunkt: Schenkenfelden; GPS: 14°21‘, 48°30‘.
Anfahrt: In Reichenau nach Landmaschinenhandel „Watzinger“ links abbiegen, der Straße beim Lagerhaus vorbei folgen. Nach ca. 4 km an einer Kreuzung in Habruck rechts Richtung Schenkenfelden.
Beobachtungspunkt nach etwa 3 km am linken Straßenrand.
Sa. 4. 11. 2023 oder Sa. 25. 11. 2023, jeweils 9 – ca. 13:30 Uhr
Wasservögel am Traunsee
An einem der besten Seen Österreichs zum Beobachten durchziehender/überwinternder Wasservögel können sich bei guten Bedingungen sehr spezielle Gastvögel zeigen. In Fahrgemeinschaften halten wir an geeigneten Stellen. Eigene Spektive bitte mitbringen. Leitung: Jakob Vratny
Anmeldung für einen der beiden Termine: jakob.vratny@gmx.at;
Treffpunkt-Infos bei Anmeldung. Max. 15 Teilnehmer*innen (ab 8 Jahren).
Kosten: Empfehlung für freiwillige Spenden an den Exkursionsleiter – 10€/Person, 20€/Familie. Diese gilt v. a. für Nichtmitglieder von BirdLife.
Eventuelle weitere Veranstaltungen werden 2024 angekündigt.
Wichtige Hinweise
Auskünfte zu den Vorträgen des Biologiezentrums Linz: Mag. Stephan Weigl, stephan.weigl@ooelkg.at, 0732 772052113.
Auskünfte zu den Exkursionen bzw. zu BirdLife Oberösterreich: Landesstellenleiter Hans Uhl, hans.uhl@birdlife.at.
Exkursionen finden, sofern nicht anders angegeben, bei jeder Witterung statt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr!
Ausrüstung: Festes Schuhwerk (Bergschuhe), Regen- bzw. Sonnenschutz, Proviant und Fernglas empfohlen.