Veranstaltungen
Salzburg
Vorträge / Treffen
Di. 17. 10. 2023, 19.00 Uhr
Führung in die Sonderausstellung „Birds“ im Haus der Natur
Malereien von Nikola Irmer sowie einige sehr spezielle Präparate
Jakob Pöhacker gemeinsam mit den Ausstellungskuratoren
Treffpunkt: Haupteingang zum Haus der Natur, Museumsplatz 5,
5020 Salzburg. Anmeldung: jakob.poehacker@hausdernatur.at
Di. 7. 11. 2023, 19.00 Uhr
Bestimmung von Wasservögeln (Onlinevortrag/ZOOM)
Die häufigsten in Salzburg anzutreffenden und einige seltenere Wasservogelarten mit ihren wichtigsten Bestimmungsmerkmalen
Gerd Spreitzer (Salzburg)
Teilnahmelink wird über die entsprechenden Verteiler ausgesandt
Anmeldung auch unter jakob.poehacker@hausdernatur.at möglich
Sa. 25. 11. 2023, 14.00 Uhr, ca. 4-stündig
Faszination Vogelfeder – Das erstaunlichste Gebilde der Natur
Unterscheidung verschiedener Federtypen, Mauser, Anlegen einer Sammlung u.v.m.; Federn zur Bestimmung können mitgebracht werden
Workshop mit Benjamin Knes
Biodiversitätszentrum im Haus der Natur;
Treffpunkt: Vor dem Haupteingang zum Haus der Natur, Museumsplatz 5, 5020 Salzburg
Anmeldung: jakob.poehacker@hausdernatur.at
Di. 12. 12. 2023, 19.00 Uhr
Ornithologischer Jahresrückblick 2023
Kurzvortrag zu ornithologischen Highlights sowie wichtigen Arbeitsfeldern der Arbeitsgemeinschaft und Gelegenheit, sich auszutauschen
Hemma Gressel, Christine Medicus und Jakob Pöhacker
Heim der Österreichischen Naturschutzjugend neben dem Haus der Natur, Museumsplatz 5, 5020 Salzburg
Di. 23. 1. 2024, 19.00 Uhr
Salzburg aktuell
Derzeit laufende und kürzlich abgeschlossene ornithologische Projekte
Marcus Weber und Jakob Pöhacker
Heim der Österreichischen Naturschutzjugend neben dem Haus der Natur, Museumsplatz 5, 5020 Salzburg
Vogelkundliche Exkursionen
Wasservogelzählungen 2023/24
12. 11./14. 1. und 17. 3.
Es besteht die Möglichkeit, erfahrene Ornitholog*innen bei der Zählung zu begleiten. Informationen und Anmeldung bei gerd.spreitzer@aon.at
Sa. 27. 1. 2024, 9.00 Uhr, ca. 4-stündig
Wasservögel am Unteren Inn (OÖ)
Nach Oberösterreich, zu einem der bundesweit bedeutendsten Gebiete für überwinternde Wasservögel.
Leitung: Christa & Thomas Pumberger
Treffpunkt: bei der Kirche in Kirchdorf am Inn (OÖ)
Anmeldung unter: jakob.poehacker@hausdernatur.at
Sa. 10. 2. 2024, 9.00 Uhr, ca. 3-stündig
Winterexkursion auf den Mönchsberg
Auf Suche nach Wintervögeln der Stadtberge! Seltenheiten wie Alpenbraunelle und Mauerläufer werden wir nur mit Glück entdecken, interessant ist aber auch die Geschichte der Felsen und Wehrmauern bzw. deren Bedeutung für die Vögel.
Leitung: Christine & Reinhard Medicus
Treffpunkt: Reichenhallerstraße, Riedenburger Stiege
Anmeldung: ch.medicus@aon.at
Sa. 16. 3. 2024, 7.15 Uhr, ca. 3-stündig
Vogelstimmen für Einsteiger*innen
Der Beginn der Brutzeit ist ein guter Moment zum Kennenlernen häufiger Vogelarten und um das Bestimmen anhand von Vogellauten zu
üben.
Leitung: Jakob Pöhacker
Treffpunkt: S-Bahnstation Puch b. Hallein Urstein
Anmeldung: jakob.poehacker@hausdernatur.at
Sa. 23. 3. 2024, 7.00 Uhr, ca. 4-stündig
Spechte im Naturpark Salzachauen
Der Naturpark bietet Lebensraum für Mittel-, Klein- und Grauspecht.
Leitung: Marcus Weber
Treffpunkt: S-Bahnstation Weitwörth-Nußdorf
Anmeldung: weber.prien@hotmail.de
Wichtige Hinweise
Die Vorträge und Exkursionen finden in Zusammenarbeit mit dem Haus der Natur statt.
Auskünfte: Hemma Gressel (Landesstellenleiterin): 0660 7356056, hemma.gressel@birdlife.at oder DI Jakob Pöhacker (Ornithologische ARGE am Haus der Natur), 0662 842653-3305, 0650 5252999, jakob.poehacker@hausdernatur.at
Exkursionen finden, sofern nicht anders angegeben, bei jeder Witterung statt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr!
Ausrüstung: Festes Schuhwerk (Bergschuhe), Regen- bzw. Sonnenschutz, Proviant und Fernglas empfohlen