Veranstaltungen
Tirol
Vorträge
Wegen Covid-19 organisieren wir leider noch keine Vorträge im üblichen Rahmen.
Schnupperkurse für Einsteiger*innen in die Ornithologie
Ab demnächst! 4 separate Kurse mit jeweils 1 Theorie-Abend und 1 Exkursion – in Zusammenarbeit
mit den Österreichischen Volkshochschulen an VHS-Standorten in allen Bundesländern.
Bitte informieren Sie sich unter: https://birdlife.at/page/schnupperkurs-vhs
Orni-Stammtisch in Kitzbühel
Jeden 1. Mittwoch im Monat, jeweils 19.30 Uhr
Ab wann und in welcher Weise in Anbetracht der Covid-19-Situation wieder Treffen stattfinden, erfahren Sie unter www.ornitho-kitz.jimdo.com oder bei der Leiterin Gertraud Ritter (0664 2140530, bekassine@aon.at)
Vogelkundliche Exkursionen
ACHTUNG: Derzeit gilt für alle Exkursionen Anmeldepflicht!
Sa. 12. 3. 2022, 9.00 Uhr
ca. 2-stündig
Gaisau: Rückkehr der Brutvögel
Offene Wasserfläche, Verlandungszone und Auwald prägen dieses ornithologische
Kleinod. Beobachtung in der Gaisau mit Abstecher zum Inn.
Leitung: Peter Morass
Treffpunkt: Gaisau (Rastpl. beim Radweg am Inn), Parkmöglichkeit beim Schwimmbad Inzing.
Anmeldung erforderlich: p.morass@tiroler-landesmuseen.at
Sa. 2. 4. 2022, 9.00 Uhr, ca. 2-stündig
Vogelstimmen für Anfänger – Schloss Ambras, Schlosspark
Im Schlosspark werden die häufigsten Vogelarten vorgestellt und deren Gesang bestimmt. Auch Fortgeschrittene können den Spaziergang in einem strukturreichen Lebensraum mit artenreicher Vogelwelt genießen!
Leitung: Katharina Bergmüller & Paul Wohlfarter
Treffpunkt: Parkplatz Schloss Ambras, Haupteingang
Anmeldung erforderlich: katharina.bergmueller@birdlife.at
Sa. 2. 4. 2022, 8.00 Uhr, halbtägig
Spechte spezial
Im naturnahen Buchenmischwald ist neben dem Weißrückenspecht als Charaktervogel noch mit Schwarz-, Grün-, Grau-, Bunt- und Dreizehenspecht zu rechnen.
Leitung: Patrick Mösinger
Treffpunkt: Parkpl. am Moosbach unterhalb Wallfahrtskirche Mariastein, 6324 Mariastein;
Anmeldung erforderlich: patrick.moesinger@gmx.at
Sa. 23. 4. 2022, 8.00 Uhr, halbtägig
Exkursion in die Milser Au
In der Au entlang des Inns können wir Flussuferläufer, Wasseramsel und Gebirgsstelze entdecken; auf den Weideflächen Singdrossel, Wiedehopf und im Auwald Wendehals, Buntspecht, Kleinspecht usw. Sollte bereits Weidebetrieb herrschen, begehen wir nur die Innseite und machen danach einen Ausflug nach Karres-Karrösten.
Leitung: Erika Eisenreich
Treffpunkt: Raststätte Trofana (Mils bei Imst)
Anmeldung erforderlich: erika.eisenreich@gmail.com
Sa. 14. 5. - So. 15. 5. 2022, 15.00 - 15.00 Uhr
19. Österreichisches 24-Stunden-Birdrace
Anmeldung für Tirol bei Patrick Mösinger: 0664 3965839, patrick.moesinger@gmx.at
Nähere Informationen auf: www.birdrace.at
So. 22. 5. 2022, 8.30 Uhr, ganztägig
Exkursion zum Chiemsee
Als Ersatz für die Winterexkursion führt uns Wolf Gschwandtner zum Chiemsee. Im Bereich Hirschauer Bucht gibt es verschiedene Rohrsänger und andere Vögel, die sich gerne im Schilf aufhalten – vielleicht sogar ein Blaukehlchen bei der Jungenfütterung!
Leitung: Wolf Gschwandtner
Treffpunkt: Parkplatz Hirschauer Bucht
Anmeldung erforderlich: u.grimm@tiroler-landesmuseen.at
Sa. 4. 6. 2022, 3.00 Uhr, halbtägig
Schwemm
Nacht- und Morgenexkursion im größten Moor Nordtirols bei Walchsee.
Leitung: Patrick Mösinger
Treffpunkt: Beobachtungsturm (nahe Moarhof)
Anmeldung erforderlich: patrick.moesinger@gmx.at
Sa. 27. 8. 2022, 7.15 Uhr (Treffpunkt 1), 8.30 Uhr (Treffpunkt 2), ganztägig; Ersatztermin: 3. 9. 2022
Vogelzug am Imsterbergjoch / Venet
Leichte Wanderung, ca. 200 hm. Bitte Spektiv mitnehmen (wenn vorhanden). Die Exkursion findet nur bei Schönwetter statt – siehe Ersatztermin.
Leitung: Patrick Mösinger
Treffpunkt 1: Basilika Wilten (Innsbruck); Treffpunkt 2: Venetalm
Anmeldung erforderlich: patrick.moesinger@gmx.at
Sa. 1. 10. 2022, 6.45 Uhr (Treffpunkt 1), 7.45 Uhr (Treffpunkt 2), ganztägig
EuroBirdwatch – Vogelzug in Serfaus
Vom Beobachtungspunkt aus sehen wir den gesamten Inntalquerschnitt und zählen sowie bestimmen alle nach Südwesten durchziehenden Vögel. Es erwartet uns ein breites Artenspektrum, vielleicht die eine oder andere Überraschung und bei guten Bedingungen mehr als 1000 Individuen.
Leitung: Ursula Grimm
Treffpunkt 1: Basilika Wilten (Innsbruck) Treffpunkt 2: Tankstelle Abzweigung Ladis/Fiss/Serfaus
Anmeldung erforderlich: u.grimm@tiroler-landesmuseen.at
Wichtige Hinweise
Die Vorträge und Exkursionen finden in Zusammenarbeit mit der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft am Tiroler Landesmuseum statt.
Exkursionen: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Ausrüstung: Festes Schuhwerk (Bergschuhe), Regen- bzw. Sonnenschutz, Proviant und Fernglas empfohlen.
Ornithologische ARGE, Tiroler Landesmuseen Betriebsgesellschaft m.b.H.: www.nw-arbeitsgemeinschaft.at, Ursula Grimm u.grimm@tiroler-landesmuseen.at, 0512 594 89-735, Peter Morass p.morass@tiroler-landesmuseen.at, 0512 594 89-722