Veranstaltungen
Steiermark
Vorträge
Mo. 13. 3. 2023, 18.30 Uhr
Eine ornithologische Reise nach Uganda
Mag. Peter Rass (Klagenfurt)
Studienzentrum Naturkunde, Veranstaltungsraum, Weinzöttlstr. 16, Graz
Mo. 17. 4. 2023, 18.30 Uhr
Vogelbeobachtungsplätze in der Steiermark – Teil 1: Schloss Lustbühel in Graz
Sebastian Zinko (Graz)
Studienzentrum Naturkunde, Weinzöttlstraße 16, 8045 Graz
Mo. 18. 9. 2023, 18.30 Uhr
Ein Streifzug durch die Vogelwelt Senegambias
Herbert Bödendorfer (Leibnitz)
Studienzentrum Naturkunde, Weinzöttlstraße 16, 8045 Graz
Exkursionen
Sa. 18. 3. 2023, 7.30 Uhr, halbtägig
Frühlingserwachen im Auwald
Die Exkursion führt in den Bereich des Murstausees Gössendorf und die angrenzenden Auwaldflächen. Mit etwas Glück sind neben verschiedenen Wasservogelarten auch bis zu sechs Spechtarten zu erwarten.
Leitung: Sebastian Zinko
Treffpunkt: Murkraftwerk Gössendorf
Sa. 1. 4. 2023, 7.45 Uhr, halbtägig
Vogelstimmenwanderung in Laßnitzhöhe
Vom Bahnhof geht es ostwärts durch abwechslungsreiche Kulturlandschaft (Gärten, Wiesen, Streuobstwiesen, Weideflächen, Waldränder), wo wir uns mit den häufigsten heimischen Vogelarten und deren Gesängen befassen. Wahrscheinlich können auch durchziehende Vogelarten beobachtet werden.
Leitung: Hartwig Wilfried Pfeifhofer
Treffpunkt: ÖBB-Bahnhof Laßnitzhöhe
Sa. 22. 4. 2023, 7.00 Uhr, halbtägig
Vogelstimmen und Durchzügler beim Schloss Lustbühel/Graz
Aufgrund der exponierten Lage auf einer Hügelkuppe und dem abwechslungsreichen Gelände mit Waldstücken, Hecken, Gehölzgruppen
und Viehweiden sind einerseits aktiv ziehende Greifvögel sowie rastende Singvogelarten zu erwarten. Zudem lassen sich hier auch sehr gut Anfänger*innen Vogelstimmen näher bringen.
Leitung: Sebastian Zinko
Treffpunkt: Schloss Lustbühel, Lustbühelstraße 28, 8042 Graz
Sa. 6. 5. - So. 7. 5. 2023, 15.00 - 15.00 Uhr
20. Österreichisches 24-Stunden-Birdrace
Anmeldung für die Steiermark bei sebastian.zinko@gmx.at oder 0664 7685414
Weitere Informationen
So. 4. 6. 2023
Tipp in Grenznähe zu NÖ: Exkursion aufs Hochkar
Wir erkunden die Vogelwelt des Hochkar, wobei sich auch bereits einige alpine Arten zeigen können wie z.B. Ringdrossel, Bergpieper und mit etwas Glück vielleicht sogar Alpendohlen.
Leitung: Samuel Schnierer
Treffpunkt: Am Hochkar (Details bei Anmeldung); leichte Wanderung.
Anmeldung unter veranstaltungen@birdlife.at bis Freitag 17 Uhr.
Sa. 16. 9. 2023, 7.30 Uhr, halbtägig
Vogelzug im Grazer Feld
Das Grazer Feld ist in der Steiermark ein ideales Gebiet, um zu den Zugzeiten rastende und auch aktiv ziehende Vögel zu beobachten.
Leitung: Sebastian Zinko
Treffpunkt: Schwarzlsee Südeinfahrt
So. 1. 10. 2023, 8.30 Uhr, halbtägig
European Birdwatch – Vogelzug am Sölkpass
Veranstaltung im Rahmen des EuroBirdwatch
Exkursion in die Niederen Tauern. Neben ziehenden Greif- und Singvögeln sind auch alpine Standvögel wie Steinadler, Tannenhäher und Alpenbirkenzeisig erwartbar. Wir werden v. a. stationär am Pass beobachten.
Leitung: Sebastian Zinko
Treffpunkt: Parkplatz am Sölkpass
Wichtige Hinweise
Auskünfte: Sebastian Zinko: 0664 7685414 oder Dr. Hartwig W. Pfeifhofer (Landesgruppenleiter): 0316 304381.
Exkursionen finden, sofern nicht anders angegeben, bei jeder Witterung statt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr!
Ausrüstung: Festes Schuhwerk (Bergschuhe), Regen- bzw. Sonnenschutz, Proviant und Fernglas empfohlen.