Publikationen
Für alle, die tiefer in die Vogelwelt eintauchen wollen
Periodika
Mitgliedermagazin
Vogelschutz in Österreich
Der Vogelschutz informiert über österreichische und internationale Vogelschutzthemen sowie über unsere Projektarbeit und wird exklusiv an Mitglieder und regelmäßige Spender:innen kostenlos versandt.

Egretta
Unsere wissenschaftliche Zeitschrift mit ökologischen und faunistischen Beiträgen über die Vogelwelt Österreichs und Mitteleuropas. Kostenlos für Mitglieder auf Wunsch (Zusendung digital od. per Post)

Ausgabe 39
Kärntner Rundbrief
Die Kärntner Rundbriefe werden von der Landesgruppe BirdLife Kärnten zwei Mal jährlich veröffentlicht und informieren zu aktuellen Themen aus Kärnten.

Broschüren & Folder
Leitfaden
10 Schritte zur naturfreundlichen Vogel-Oase
Der Leitfaden zeigt, wie sich eine Vogel-Oase einfach und wirkungsvoll gestalten lässt – im Garten, auf Schulgeländen, Friedhöfen oder öffentlichen Flächen. Kosten: gratis

Folder
Gemeinsam für mehr Vogelschutz im Wald
Gemeinsam mit den Österreichische Bundesforste publiziert BirdLife Österreich eine Broschüre zum Schutz der in Wäldern brütenden Vogelarten.

Broschüre
Der Wald als Lebensraum für Vögel
Gemeinsam mit den Österreichische Bundesforste publiziert BirdLife eine umfangreiche Broschüre mit Tipps zur Waldbewirtschaftung.

Mitmachfolder
Stunde der Wintervögel 2025
Bestellen Sie unseren Mitmach-Folder mit allen wichtigen Informationen zur Zählmethode und praktischen Tipps. Der Folder wird rechtzeitig zur „Stunde der Wintervögel 2026“ aktualisiert. Kosten: gratis

Broschüre
Vögel und Landwirtschaft
Viele Vogelarten sind durch intensive Landwirtschaft bedroht – erfahren Sie, wie Landwirt:innen helfen können. Kosten: gratis.

Broschüre
Vögel auf Wohnungssuche
In dieser Broschüre finden Sie hilfreiche Tipps zu Nisthilfen: von den richtigen Maßen für einzelne Vogelarten bis hin zur Montage und Reinigung. Kosten: gratis

Broschüre
Gefiederte Gäste am Futterhaus
In dieser Broschüre finden Sie praktische Tipps zur Winterfütterung und portraitiert die wichtigsten Futterhausbesucher. Kosten: gratis

Broschüre
Gefiederte Gäste im Hausgarten
In dieser Broschüre finden Sie praktische Tipps wie man den eigenen Garten vogelfreundlich gestalten kann. Ein Naturgarten bietet optimale Nahrungsgrundlage und sichere Nistplätze. Kosten: gratis

Broschüre
Finkenschutz im Siedlungsraum
In dieser Broschüre finden Sie praktische Tipps zur finkenfreundlichen Gartengestaltung zum Wohl von Stieglitz, Girlitz, Bluthänfling & Co. Kosten: gratis

Broschüre
Lebenswerte Friedhöfe
In dieser 28-seitigen Broschüre widmet sich BirdLife im Rahmen des Projekts Lebenswerte Friedhöfe den „übersehenen Grünflächen“ und gibt Tipps zur Gestaltung und Pflege.

Folder
Lebenswerte Friedhöfe
In diesem 8-seitigen Folder widmet sich BirdLife im Rahmen des Projekts Lebenswerte Friedhöfe den „übersehenen Grünflächen“ und gibt Tipps zur Gestaltung und Pflege von Gräbern.

Broschüre
Wildtierkriminalität in Österreich 2023
Lesen Sie alles zum Thema Wildtierkriminalität in Österreich.

Folder
Spechtschäden an Gebäuden
In diesem Folder widmet sich BirdLife dem Thema Spechtschäden an Gebäuden und wie man diese vermeiden kann.

Folder
Hilfe für den Mauersegler
In diesem Folder widmen wir uns dem Mauersegler und seinen Bedürfnissen als Gebäudebrüter.

Folder
Der Kaiseradler
Der Folder "Der Kaiseradler" ist im Rahmen des „PannonEagle LIFE“-Projekts entstanden.

Folder
Glücksbringer im Viehstall
Informationsfolder mit praktischen Maßnahmen zum Schutz der gefiederten Glücksbringer!

Folder
Schwalben-Zählung
Der Melde- und Informationsfolder zur 3. Österreichischen Schwalbenzählung!

Hortschutz
Horstschutz
BirdLife schildert in dieser Broschüre die Bedürfnisse der gefährdetsten Greifvögeln Österreichs und gibt praktische Tipps zu ihrem Schutz.

Broschüre
Schutz und Hilfe für den Weißstorch
In dieser Broschüre gibt BirdLife praktische Tipps wie man dem Weißstorch "unter die Flügel" greifen kann. Kosten: gratis.

Folder
Sorgenkinder des Vogelschutzes
Mit der "Ampelliste" (Liste der für den Vogelschutz prioritären Vogelarten) werden jene Vogelarten vorgestellt, die unsere Hilfe am dringendsten benötigen.

Broschüre
Heidelerche – Eine Besonderheit im Mühlviertel
BirdLife Österreich und der Naturpark Mühlviertel setzen sich für den Schutz der letzten Heidelerchen ein und informieren darüber in diesem Folder. Kosten: gratis.

Bücher & Atlaswerke
Die Vogelwelt des Neusiedler See Gebietes
Die neue Publikation »Die Vogelwelt des Neusiedler See Gebietes« stellt alle 371 Vogelarten, die im Gebiet des Nationalparkes nachgewiesen sind, in ausführlichen Artporträts dar. Preis: € 95.

Österreichischer Brutvogelatlas
Die neue Publikation "Österreichischer Brutvogelatlas 2013–2018" stellt alle 235 Vogelarten vor, die von 2013 bis 2018 in Österreich brüteten sowie ehemalige und mögliche Brutvögel. Preis: € 95,–

Atlas der Brutvögel Tirols
R. Lentner, F. Lehne, A. Danzl und B. Eberhard (2022): Atlas der Brutvögel Tirols – Verbreitung, Häufigkeit, Lebensräume. Berenkamp Verlag, Wattens. ISBN: 978-3-85093-419-0. Preis: € 45,–

Atlas der Brutvögel Oberösterreichs
Ornithologische Arbeitsgemeinschaft am Oberösterreichischen Landesmuseum (Hrsg., 2020): Atlas der Brutvögel Oberösterreichs 2013-2018. – Denisia 44: 600 S. Preis: € 49,–

Important Bird Areas
M. Dvorak (Hrsg., 2009): Important Bird Areas - Die wichtigsten Gebiete für den Vogelschutz in Österreich. Verlag Naturhistorisches Museum Wien, Wien, 576 S.

Berg- und Alpenvögel Wissen und Schutz
Sonderheft Nr. 71 der Carinthia II. Autoren: Josef Feldner & Andreas Kleewein. Erscheinungsjahr: 2022. Seitenanzahl: 184. ISBN: 978-3-85328-096-6. Kosten: € 24,– (exkl. Versand).

Die Zwergohreule in Österreich
G. Malle, R. Probst (2015): Die Zwergohreule (Otus scops) in Österreich - Bestand, Ökologie und Schutz in Zentraleuropa unter besonderer Berücksichtigung der Kärntner Artenschutzprojekte. 288 S.
